Leider müssen wir das Barcamp 2020 aufgrund des Corona-Virus verschieben. Ein neuer Termin wird bald bekanntgegeben. Danke für Euer Verständnis!
Bleibt schön gesund!
Barcamp “Zukunftsbildung” 2020 – für eine Schule in der wir gerne lehren & lernen
2 Tage voller Ausprobieren, Spielen, voneinander und miteinander Lernen. Für beide Tage gibt es eine separate Anmeldung. Ihr könnt gern an beiden, oder nur an einem der beiden Tage teilnehmen.
Wir sehen uns auf der Riesaer Straße 5, 01129 Dresden, bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH
1. Tag: Coding & Robotik 4 Kids
Hast Du schon mal mit Lego Education gespielt, einen Roboter programmiert oder eine lustige kleine Leiterplatte zum Blinken und Quieken gebracht? Nö?
Dann bist Du bei uns genau richtig. Am 3. April laden wir Schulklassen aus Dresden ein, sich in Sachen Coding & Robotik auszuprobieren und richtig viel Spaß dabei zu haben.
Das könnt Ihr alles erleben:
- Calliope Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Programmieren mit LEGO
- Vorträge zu Datenschutz und Hacking
- viele Spiel- und Spaßstationen mit Robotern, Autos, Computern, Lego
- Genügend Platz und Zeit Dinge auszuprobieren
Liebe Erzieher, liebe Lehrer, für Euch wird es eine spannende und entspannte Zeit zugleich, denn wir betreuen Eure Kids und Ihr erlebt, wie einfach und leicht es für Kinder ist, einen Roboter zum Leben zu erwecken. Natürlich dürft Ihr das auch gern selbst ausprobieren.
Was wir LOLis in Leipzig bei Coding&Robotik4Kids erleben durften, lest Ihr hier: https://learningoutlaut.de/2019/11/20/itschool-in-leipzig/
2. Tag: Barcamp “Zukunftsbildung” –
Schule auf Augenhöhe und moderne Unterrichtsmethoden dank neuer Medien
Der zweite Tag steht für Euch Lehrer, Eltern und interessierte Schüler zur Verfügung. Wir haben uns überlegt, dass wir Euch gern in verschiedenen Workshops zeigen möchten, welche Methoden, die wir beim Kunden einsetzen, auch den Frontalunterricht auflockern können. Außerdem stehen Euch auch viele Ausprobierstationen vom Vortag zur Verfügung um zu testen, wie man den Unterricht begreifbarer gestalten kann.
Wir laden uns verschiedene Leute ein, die berichten, welche Relevanz Noten noch haben in ihren Unternehmen, welchen wilden Werdegang sie hinter sich haben und auch, wie Schule noch aussehen kann – weg von Klassen, Benotung und Frontalunterricht, hin zu Augenhöhe, Achtsamkeit und Spaß!
Außerdem lebt ein Barcamp von den Ideen der Teilnehmer. Also bringt gern eigene Dinge mit, die Ihr vorstellen wollt. Am Anfang entscheiden dann alle Teilnehmer, welche Themen stattfinden.
Darauf könnt Ihr Euch freuen:
Kurzvorträge (je 15 bis 20 min)
- Welche Relevanz haben noch Noten in modernen Unternehmen?
- Chaotischer Werdegang – aus mir wird nie was!?
- Lernen in Projekten – die Universitätsschule gibt einen Einblick in modernes Lernen
- Digitale Unterrichtsmitschrift – Tschüß Kreidezeit
- Kinder sicher im Netz
- Was ist eigentlich diese Digitalisierung?
- Wie kann man Sprachassistenten sinnvoll nutzen
- Digitale Kompetenzen at home – Eltern unterstützen ihre Kids
Workshops
- Calliope Programmieren
- Visualisierungsworkshop (grafical Recording) – Storytelling im Unterricht
- Beide Gehirnhälften aktivieren – einfach mal aufstehen
- Digitalisierung im Sportunterricht – was gibt es für Möglichkeiten?
- Kleine Digitale Helferlein im Unterricht
- LearningApps.org – selbst digitale Lernblätter erstellen für ein gewisses Thema
- Digitaler Führerschein
- Quiz von Schülern für Schüler
- Ozobots – Kinder erklären die Welt der kleinen Roboter
- Lego League – Was ist das? Wie geht das?
Weitere Themen könnten unter anderem sein …
- Was muss eine Zukunftswerkstatt leisten?
- Lehren auf Augenhöhe – Schüler sind die Experten / Schülermotivation durch Lernen auf Augenhöhe
- Wie schaff ich es meine Schüler mehr einzubringen – Augenhöhe
- Flipped Classroom (Lernen at home)
- Verhindern und Lösen von IT Problemen
- Recherche (wie nutze ich vorhandenes Wissen – wie google ich richtig)
- Was ist eigentlich das Internet
- Social Web macht Schule – stellt sich vor
- Microfortbildungen für Lehrer – wie kann das gehen (MicroSchilf – Schulinterne Lehrerfortbildung)
- Gibt es eine Alternative zu Hausaufgaben?
Die meisten Probleme und Herausforderungen im Leben meistern wir indem wir über sie reden – miteinander, mit Experten, auf Augenhöhe, mit Neugier.
Gerade Schulen können von der Vielzahl an Lebensläufen, Erfahrungen und Kompetenzen profitieren, indem sie sie einfach mal ansprechen, sich vernetzen und austauschen. Und genau das wollen wir mit den beiden Tagen erreichen! Wir freuen uns auf Euch :o)
Aber überhaupt… was ist ein Barcamp eigentlich?
Was jetzt?
Jetzt gehen wir in die Planung, suchen Sponsoren, füllen den Marktplatz, denken uns Vorträge aus und laden Leute ein, die spannende Dinge erzählen können. Wenn wir das alles haben, sagen wir Euch Bescheid, denn dann kann es losgehen mit der Anmeldung. Falls uns die Schulen in Dresden regelrecht überrennen, machen wir das Barcamp vielleicht in einem halben Jahr gleich nochmal. Wir sind gespannt und Ihr dürft es auch sein :o)