Rückblick auf unser erfolgreiches LOL-Meetup 2.0

Rückblick auf unser erfolgreiches LOL-Meetup 2.0

Ein vollgepacktes Programm, eine coole Location und sehr unterschiedliche Teilnehmende machten unser zweites Learning out Laut Meetup zu einer rundum gelungenen Veranstaltung.

Verschiedene Perspektiven für zeitgemäße Bildung

Programm unseres zweiten Meetups
Das inhaltliche Programm für unser zweites Meetup von Learning out Laut

Wer ist LOL nochmal?

Am 5. November um 18 Uhr ging unser LOL-Meetup in die zweite Runde. Nach der obligatorischen Vorstellung von Learning out Laut für alle neuen Teilnehmenden und einem kurzen Überblick über unsere Ganztagesangebote an Grund- und Oberschulen, unsere Barcamp Idee zur Vernetzung von Pädagogen und unsere Pläne zur Schultransformation, stellte die Schulleiterin Patricia Schwarz das Konzept der Universitätsschule vor.

Die Universitätsschule Dresden

Patricia Schwarz, eine der beiden Schulleiterinnen der im August 2018 in Dresden gestarteten Universitätsschule, berichtete vom Konzept, Startschwierigkeiten, ersten Erfolgen, Eindrücken der Schülerinnen und Schüler und in welchen Punkten sie Unterstützung benötigt. Mehr über das Konzept könnt ihr hier nachlesen: https://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Unischule-Dresden-Darum-geht-es-und-das-sind-die-Schulleiterinnen

Besonders beeindruckt hat mich persönlich, dass die Universitätsschule viele der Ideen & Konzepte, die ich auf Konferenzen wie der EduAction oder der edunautika wahrgenommen habe und die in anderen Bundesländern bereits angegangen werden, tatsächlich umsetzt und lebt. So geht Bildung auf Augenhöhe. Hier hat Dresden ein sehr cooles Projekt auf den Weg gebracht, das wir alle unterstützen sollten. Beispielsweise mit Ganztagsangeboten rund um Medienkompetenz.

Scoolio – die Schul-App, die den Schulalltag schnell und easy organisiert

Produktvorstellung Scoolio
Scoolio hat sich im Rahmen unseres Meetups vorgestellt

Der Gründer von Scoolio, Danny Roller, gab uns einen Einblick wie seine App den Schulalltag für Kinder & Jugendliche erleichtern soll und wie die Vision des jungen Unternehmens aussieht.

IT@School

Spielerisch programmieren lernen – Heike Andrae stellte die deutschlandweit aktive Initiative IT@School und deren Angebot Coding&Robotik4Kids vor. Das Angebot richtet sich an Schulen – Schulklassen können sich hierfür anmelden und kommen direkt ins ausprobieren. Nächstes Jahr möchte die Initiative auch nach Dresden kommen. Unsere Idee hier ist, ein gemeinsames Barcamp 2020 unter dem schönen Namen “Zukunftsbildung” ins Leben zu rufen.

Wer allerdings jetzt schon an seiner Schule einen “Coding mit Calliope Workshop” nutzen möchte, hier unser Tipp: kommt schnell auf uns zu, denn die Telekom sponsert noch bis Ende 2020 einen Klassensatz Calliope im Wert von 750 €. Voraussetzung ist ein Calliope-Programmier-Coach – hier können wir weiterhelfen :o)

Digitale Transformation an Schulen

Und zu guter Letzt gaben wir einen Einblick in unser Vorhaben an der 62. Oberschule “Friedrich Schiller”. Nach einem erfolgreichen Auftaktworkshop samt World Café wurde der Weg bereitet für einen Transformationsprozess hin zu zeitgemäßem Lernen und sinnvollem Einsatz digitaler Medien. Dabei waren ca. 80 Lehrerinnen und Lehrer, Schüler*innen und interessierte Eltern. Learning out Laut moderierte die “Zukunftswerkstatt”. Wir bleiben weiterhin dran und unterstützen die Schule auf ihrem Weg. Neuigkeiten werden wir auf unserem Blog teilen.

Der passende Ort: Impusle für Veränderung

Die Classrooms im Student Hotel Dresden waren Location unseres zweiten Meetups.

Bis auf den letzten Stuhl war unser Meetup gefüllt, als hätten wir die Plätze abgezählt. 20 Teilnehmende fanden sich, passenderweise, in den schicken Classrooms des Student Hotel Dresden ein. Auch ohne Frontalunterricht wurden viele Fragen gestellt und es entstand reger Austausch. Über die Verschiedenheit der Teilnehmenden haben wir uns sehr gefreut: Eltern, Lehrende, Schüler und Akteure aus verschiedenen Organisationen, die im Umfeld von Schulen tätig sind.

Danke nochmal an The Student Hotel Dresden für das Sponsoring & Bereitstellen der Räumlichkeiten. Wir kommen gerne wieder. 🙂

Wie geht es weiter?

Selbstverständlich stehen wir nicht still, denn wir lieben Veränderung und wollen unsererseits dazulernen.

Im nächsten Jahr wird es wieder ein öffentliches Treffen geben. Über die Website und unsere sozialen Kanäle werdet ihr rechtzeitig davon erfahren.

Bis dahin eine schöne Zeit.
Eure Lollies

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.