
Was für ein großartiger Auftakt unserer Learning out laut Initiative!
Ein gutes Dutzend LOL-MACHER und Neugierige trafen sich letzten Donnerstag zu unserem ersten Meet-Up. Lehrer, Eltern, Startups, ehrenamtliche Initiativen – alle waren gekommen um mit uns in den inspirierenden Räumen des Impact Hub zu diskutieren und besonders zu fokussieren, was wir mit LOL erreichen wollen und können.
Meet-Up im Impact Hub
Der Abend startete mit einem Rundgang durch den Impact Hub, der uns das Event sponserte. Ideenräume, Sofaecken, offene Arbeitsflächen und Projektwolken laden zum gemeinsamen kreativen Arbeiten ein – so könnten auch zukünftige Lernräume für Schüler*innen aussehen.
Bei Knabberei, Lollis und Getränken erzählten wir als LOL-Initiative zuerst kurz, wie wir darauf gekommen sind, was uns antreibt, wer wir sind und wie wir heute arbeiten.
Als die Teilnehmer dann einzeln berichteten, warum sie heute hier sind, wurde schnell klar, dass es ein spannender Abend und sicher nicht unser letztes Meet-Up sein wird.
Eine Lehrerin berichtete eindrucksvoll, wie sie zusätzlich noch den Job als Admin, Medienpädagoge und Software-Guru ausfüllt, sich täglich sowohl auf die Kreidezeit ohne WLAN als auch auf interaktiven Unterricht vorbereitet und mit dem unterschiedlichsten multimedialen Know-How der Schüler*innen zu kämpfen hat.
Die Initiative Zivilcourage berichtete davon, dass sie Interviews an Schulen in ganz Deutschland durchgeführt hat, um die Herausforderungen bei der Digitalisierung von Schulen zu ergründen.
Ein weiterer Teilnehmer hatte seinen Job an den Nagel gehangen um die Initiative Prima Tandems zu gründen, die Schüler*innen eine Plattform gibt, gegenseitig Nachhilfe anzubieten und zu nutzen.
Unsere LOLis Ulf, Jörg und Marcel berichteten begeistert von unserer ersten LOL-Mission – den durchgeführten GTAs an den Schulen ihrer Kids.
Es war super zu sehen und zu hören, dass schon verdammt viel passiert, aber noch viel mehr passieren muss, damit unsere Kinder, wenn sie aus der Schule kommen, fit für die Arbeitswelt sind, wie sie dann existieren wird.
Unsere Suche/Biete-Wall füllte sich im Laufe des Abends und das Ziel von LOL formte sich zusehens. Wir müssen die Problemfelder identifizieren, die die Schulen jetzt haben, um an den richtigen Stellen helfen zu können. Wir müssen lauter werden, um auch von politischen Entscheidern gehört zu werden. Wir möchten erreichen, dass Lehrer ihren Job machen können, ohne sich um Hard- und Software kümmern zu müssen. Wir wollen Initiativen zusammenbringen um Schulleiter*innen und Lehrer*innen eine große Bandbreite und Auswahl an Projekten auf einen Blick zu bieten. Wir möchten, dass der Funkte der bereits guten Beispielschulen überspringt überspringt auf andere und man sich leichter über die „Geschichten des Gelingens“ austauschen kann.
Wir gehen mit vielen Ideen in die zweite Runde!
Unser zweites Meet-Up findet im Marie-Curie-Gymnasium am 15.5. statt. Schön wäre, wenn dann noch mehr Lehrer*innen und Schüler*innen teilnehmen und berichten, wie es ihnen in der ganzen Debatte um Digitalisierung und Lehrermangel geht, was ihnen fehlt und hilft.

Darauf könnt Ihr Euch jetzt schon freuen
Wir werden einen kleinen Einblick in den Lehreralltag erhalten, was in Sachen Neue Medien schon richtig gut funktioniert und wo noch viele Herausforderungen warten. Die Initiative Zivilcourage stellt einen Auszug ihrer Studie „Digitalisierung an Deutschlands Schulen“ vor und die Initiative Prima Tandems berichtet über ihre Schülerhilfe-Plattform.
Danke, dass Ihr alle so zahl- und ideenreich da wart. Danke liebes Team vom Impact Hub, dass Ihr uns dieses Event ermöglicht habt!
Es lohnt sich also laut zu werden!
Du findest LOL gut und möchtest mitmachen? Dann klick auf Kontakt und melde Dich bei uns. Für engagierte MACHER stimmen wir uns im SLACK ab. Diese Einladung bekommst du, wenn du ein MACHER sein möchtest.
Keine Zeit aber ein Netzwerk und Kontakte zu Eltern, Schülern oder in die Politik? Dann werde laut! Teile, like, kommentiere, poste bei „Learning out laut“. Danke dafür!
Eure LOLis
[…] lang ist unser letztes Vernetzungstreffen mit Lehrkräften, Eltern und externen Projektpartnern im Impact Hub Dresden her. Höchste Zeit […]